Barahs Botanik: Gewöhnlicher Dost

Der Gewöhnliche Dost (Origanum vulgare) ist einem beliebten Küchengewürz zum Verwechseln ähnlich, nämlich Majoran – und das nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich.
Der Gewöhnliche Dost besitzt viele essbare Teile: Die ganze Pflanze ist ein beliebtes Gewürz zum Beispiel auf Pizza, in Kräuterbutter aber auch als Tee ein Genuss. Neben den Blättern können auch die zauberhaften Blüten zum Würzen und Dekorieren genutzt werden. Früher setzte man junge Triebspitzen dem Bier zu. Man kann aber auch Spirituosen, Liköre sowie Kaltschalen und Tees damit aromatisieren. Aufgrund des intensiven Dufts lässt sich der Dost auch in ätherischen Pflanzenölen, Seifen und Kräuterkissen verwenden.
Medizinischer Nutzen
Von antiseptisch, spasmolytisch, bei Husten und Bronchitis, Magen-Darm-Erkrankungen, Gallenleiden, bis hin zu Gurgellösungen als Tee oder Aufguss zu verwenden. Auch im Badewasser bei Schlafstörungen, Nervenschwäche und Unruhe ist der Dost wohltuend.
Heilpflanzen auf der Spur: Oregano
Dost (Origanum vulgare) ist der einheimische Oregano. Seine Würzkraft ist sehr bescheiden im Gegensatz zum Griechischen Oregano (Oreganum heracleoticum). Mehr über die würzige Heilpflanze erfahren Sie in diesem Artikel aus unserem Archiv (DAS PTA MAGAZIN 09/2020).