Termine
Hier findet das komplette Apothekenteam informative und hilfreiche Onlinekurse, Seminare, Workshops, Messen und Kongresse für die Apothekenpraxis. Mit Veranstalter, Ort, Termin und eventuellen Kosten. Stöbern Sie in unserem Kalender mit Veranstaltungen in ganz Deutschland!
Alle Fortbildungsbegeisterten können sich auf ein buntes Paket interessanter Vorträge rund um das Thema neurologische Erkrankungen – für das gesamte pharmazeutische Personal in der Apotheke – freuen.
Vorträge
Termin | Thema | Fortbildungspunkte |
Sa, 22.02.2025, 09:30 – 10:30 Uhr |
1 Punkt | |
Sa, 22.02.2025, 11:00 – 12:30 Uhr |
Die größten AMTS-Barrieren bei entzündlichen Erkrankungen (P) |
2 Punkte |
Sa, 22.02.2025, 11:00 – 12:30 Uhr |
Von Aua im Arm bis Ziehen im Zeh – ABP bei Rheumatoider Arthritis (P) |
2 Punkte |
Sa, 22.02.2025, 11:00 – 12:30 Uhr |
2 Punkte | |
Sa, 22.02.2025, 13:00 – 14:30 Uhr |
2 Punkte | |
Sa, 22.02.2025, 15:00 – 16:30 Uhr |
2 Punkte | |
Sa, 22.02.2025, 15:00 – 16:30 Uhr |
Update – Pharmakotherapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (P) |
2 Punkte |
Sa, 22.02.2025, 15:00 – 16:30 Uhr |
2 Punkte | |
So, 23.02.2025, 13:00 – 14:30 Uhr |
Neue Strategien der Entzündungstherapie – von C Cannabis bis W Weihrauch |
2 Punkte |
So, 23.02.2025, 15:00 – 16:30 Uhr |
Die größten AMTS-Barrieren bei entzündlichen Erkrankungen (P) |
2 Punkte |
Im Rahmen der Veranstaltung können bis zu 13 Punkte (zzgl. LEK) erworben werden. Die Teilnahme ist gebührenfrei. Alle wichtigen Details – Einladung inkl. Programm und einen Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Veranstaltungsort
online
Veranstalter:
Landesapothekerkammer Brandenburg
Am Buchhorst 18, 14478 Potsdam
Tel.: 0331 888 66-15
Fax: 0331 888 66-20
E-Mail: service@lakbb.de
URL: https://www.lakbb.de/startseite/
Bei den gesundheitsbezogenen online-Angeboten hat sich in den letzten Jahren eine völlig neue Welt aufgetan – auch bei Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln, Medizinprodukten. Wer nicht in den sozialen Medien wie TikTok oder Instagram unterwegs ist, übersieht das schnell. Doch wer den Algorithmen der Plattformen Interesse suggeriert, gerät schnell in den Sog von gesundheitsbezogenen Werbeversprechen.
Im online-Seminar wollen wir beleuchten:
- Wer inszeniert was in den sozialen Medien?
- Wird den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten überhaupt Rechnung getragen?
- Wie ist das arzneimittelrechtlich einzuordnen? Gibt es politischen Handlungsbedarf?
Wer referiert?
- Marius Penzel, Apotheker und Medizinjournalist: „Pillen, Posts, Profite: Wie Arzneimittel auf Social Media beworben werden – und was das bedeutet.“
- Angela Clausen, Wiss. Referentin für Lebensmittel im Gesundheitsmarkt bei der Verbraucherzentrale NRW e.V.: „Influencer-Marketing für Nahrungsergänzungsmittel aus Sicht des Verbraucherschutz“
- sowie Erfahrungen von Betroffenen aus Selbsthilfeorganisationen
Wichtige Informationen:
- Donnerstag, 27.2.25 von 20-21.30h
- online, über Zoom (der Zoomlink wird nach Anmeldung, rechtzeitig vor der Veranstaltung verschickt)
- BAK Akkreditierung beantragt
- Teilnahme kostenlos
--> Anmeldungen unter: www.vdpp.de
Veranstaltungsort
online
Veranstalter:
Verein demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten (VdPP)
Geschäftsstelle Gudrun Meiburg
Goldbekufer 36
22303 Hamburg
Tel.: 040 / 650 548 33
E-Mail: referentin@vdpp.de
URL: http://www.vdpp.de/