Barahs Botanik: Labkraut

Essbare Verwendung
Die Blüten des Echten Labkrauts (Galium verum) haben ein waldmeisterähnliches Aroma und eignen sich zur Aromatisierung von Getränken und Spirituosen sowie als Blüten-Gelee und Sirup. Sie verleihen dem Cheddar seine typische Farbe.
Medizinische Verwendung
Die Blüten färben gelb, die Wurzel rot.
Labkraut ist eine sehr alte Heilpflanze, die heute kaum noch verwendet wird. Durch ihre wassertreibende Eigenschaft wurde sie früher zur „Blutreinigung“ und in Blasen- und Nierentees eingesetzt. Aber auch kühlende Umschläge bei Sonnenbrand oder schlecht heilenden Wunden wurden mit dem Sud des Labkrauts getränkt. Früher wurde das Labkraut zum Füllen von Matratzen benutzt, da es Flöhe fernhalten sollte, und ein Zweig im Schuh sollte Blasen an den Füßen verhindern.