DAS PTA MAGAZIN will‘s wissen: Geschenkestopp

PTA Gülcan Ergül aus der Adler-Apotheke in Witten ärgert sich über dreiste Kunden, die nur am Wasserspender in der Offizin ihre Flaschen füllen und dann wieder gehen. Sie findet, es gibt in kaum einem Geschäft so viel Service und Geschenke wie in der Apotheke. Die 29-Jährige berichtet in der Rubrik "Von PTA zu PTA" für DAS PTA MAGAZIN regelmäßig aus ihrem Alltag in der Offizin. Ergüls Vorschlag: "Wie wäre es, wenn man an alle Apotheken appelliert, einen Tag festlegt und für einige Stunden nichts dergleichen abgibt, quasi streikt. Der Kunde sollte mal aktiv darüber nachdenken und selbst beim Lauf in die nächste Apotheke abgebremst werden."

© Foto: Screenshot Facebook
Klare Mehrheit für Streik
DAS PTA MAGAZIN wollte deshalb Anfang Dezember wissen: Was halten Sie von einem bundesweiten Geschenkestopp? Mehr als zwei Drittel der Umfrageteilnehmer halten das für eine gute Aktion. 29 Prozent dagegen finden, das sei totaler Quatsch.
"Es gibt immer noch Kunden, die sich aufregen, dass sie für eine Plastktüte 20 Cent bezahlen sollen. Diskutieren die im Supermarkt auch? Verstehen kann ich das nicht.", berichtet Marina Alb von ihren Erfahrungen auf Facebook. Simon Nussbaum kommentiert etwas skeptisch: "Find ich prinzipiell gut, wenn ALLE Apotheken mitziehen würden und es keine Ausnahmen gibt. Aber ob da ein Tag ausreicht, damit die Leute das verstehen?". User Patrick Brunner schlägt offene Kommunikation vor. Die PTA sollten die Kunden einfach einmal auf ihr Verhalten ansprechen.
An der Umfrage auf der Facebookseite von DAS PTA MAGAZIN haben sich 193 Nutzer beteiligt.