Floating Tank: Krank durch Wellness

Das Baden habe zu Hautausschlägen, geschwollenen Lymphknoten, Ohrenschmerzen und Juckreiz geführt, berichten Forscher um Susanne Hyllestad vom norwegischen Institute of Public Health in Oslo.
In dem Zentrum war bei einer Ausstellung ein solcher Tank im Mai 2017 für Besucher angeboten worden. Nachdem erste Gäste in den Tagen danach über Beschwerden geklagt hatten, wurden etwa 150 Badegäste kontaktiert. Weitere Besucher wurden über Medien aufgefordert, bei Beschwerden einen Arzt aufzusuchen.
Die Public-Health-Experten haben zudem in einer Studie die Ursachen der Beschwerden abgeklärt. Danach war der Salzgehalt im Wasser der Tanks viel zu niedrig gewesen, um das Wachstum von Mikroorganismen zu verhindern. Auch war das Wasser binnen zwei Wochen nicht gewechselt worden.
Aus einer Wasserprobe wurden zwar keine Fäkalbakterien, aber massenhaft Pseudomonas aeruginosa isoliert. Die große Zahl der Badenden (zwölf pro Stunde) und der hohe Eintrag organischen Materials hatte dabei offenbar das Wachstum der Keime begünstigt.
Etwa 50 Badegäste entwickelten nach Schätzungen Symptome. Durch strikte Hygiene hätten sich die Erkrankungen verhindern lassen.
Quelle: Ärzte Zeitung