Komplexometrie

Die Bilder zeigen, wie farbenfroh der Chemieunterricht sein kann. Hier sieht man, wie mit Hilfe der Komplexometrie der Gehalt einer Probe Magnesiumsulfat bestimmt wurde. Während der Reaktion wechselt die Lösung, die mit einem Indikator versetzt ist, die Farbe von einem satten Lila zu Himmelblau.
Farbumschlag
Das Video oben zeigt den Farbumschlag. Natürlich sollte man bei einer richtigen Titration die Flüssigkeit immer in Bewegung halten, damit man den genauen Zeitpunkt bemerkt, wenn die Farbe umschlägt. Aber es sah so schick aus, dass wir es extra noch einmal gefilmt haben.
Das Video unten zeigt, wie interessant es aussieht, wenn der Indikator (hier eine Eriochromschwarz-T-Verreibung) sich in der Lösung verteilt.