Nationale Versorgungsleitlinie Hypertonie online abrufbar

(kib) Seit dem 29. Juni steht eine Nationale Versorgungsleitlinie (NVL) zu Bluthochdruck online zur Verfügung. Sie fasst den aktuellsten Stand zur blutdrucksenkenden Therapie zusammen, nennt wirksame Präventionsmaßnahmen und empfiehlt, Apotheken in die multidisziplinäre Versorgung von Bluthochdruckpatienten einzubinden.

04.07.2023

Medikamente und ein rotes Herz
© Foto: irissca / stock.adobe.com
Anzeige

Im Rahmen des NVL-Programms wurden Leitlinien zu folgenden Themen publiziert: Asthma, COPD, Depression, Diabetes, Herzinsuffizienz, KHK, Kreuzschmerz und ganz aktuell zu Hypertonie. Ein paar Aspekte haben wir im Folgenden für Sie zusammengestellt.

Aktueller Podcast

Nicht medikamentöse Maßnahmen

Neben medizinischen Aspekten werden auch nicht medikamentöse Maßnahmen in den Fokus gerückt. So macht die NVL Hypertonie auf die Bedeutung des Lebensstils aufmerksam. Wird dieser für die Bereiche Bewegung, Ernährung, Gewichtsreduktion bei Übergewicht und Adipositas, Nikotin- und erhöhtem Alkoholkonsum angepasst, unterstützt das die medikamentöse Therapie.

Das wiederum kann laut den Experten der NVL dazu beitragen, die Anzahl und Dosis der Medikamente gering zu halten.

Einige Kernpunkte der Empfehlungen:

  • weniger als sechs Gramm Kochsalz pro Tag
  • regelmäßige körperliche Aktivität bei moderater Intensität
  • Gewichtsreduktion bei Übergewicht/Adipositas
  • Rauchstopp und Meiden von passiver Tabakexposition
  • Entspannungsverfahren

Gelingt es den Betroffenen nicht, die individuellen Empfehlungen zur Lebensstilmodifikation selbstständig oder mit ärztlicher Hilfe umzusetzen, sollten strukturierte Therapieprogramme empfohlen werden.

Nationale Versorgungsleitlinie Hypertonie (2023)

Die Version 1 der NVL Hypertonie wird sowohl als responsive HTML-Version als auch im PDF-Format angeboten. Zur Implementierung stehen ergänzende Formate wie die Übersicht „Das Wichtigste im Überblick“, eine Kurzfassung als PDF sowie Patientenmaterialien zur Verfügung.

Rolle der Apotheken

Unter Punkt 9.3. der NVL Hypertonie geht die Langfassung der Leitlinie auf die Rolle der Apotheken ein. Hier heißt es unter Empfehlung „Apotheker*innen sollten in die multidisziplinäre Versorgung von Patient*innen mit arterieller Hypertonie eingebunden werden.“ Prinzipiell wirksam sein können in der Apotheke durchgeführte Interventionen. Hierzu zählen zum Beispiel die „Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck“, die „Erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation“, die Schulung und Beratung (auch zu Blutdruckmessgeräten), die Meldung von beobachteten bzw. wahrscheinlichen schweren Nebenwirkungen und Interaktionen, die Adhärenzförderung sowie das Risikomanagement (z. B. Verdacht auf Fehlgebrauch).

Wahl der Medikamente

Mittel der Wahl sind der NVL zufolge ACE-Hemmer, Sartane, Calciumkanalblocker, Thiazide oder thiazidartige Diuretika. Andere Wirkstoffe wie Betablocker können zum Einsatz kommen, wenn sie wegen Komorbidität ohnehin indiziert sind, zum Beispiel bei Herzinsuffizienz. Wer mehrere Wirkstoffe einnimmt, sollte diese bevorzugt als Fixkombination erhalten.

Quelle: www.leitlinien.de/themen/hypertonie

Kommentar schreiben

Die Meinung und Diskussion unserer Nutzer ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie im Sinne einer angenehmen Kommunikation auf unsere Netiquette. Vielen Dank!

Pflichtfeld *