NEU: KadeFlora® Milchsäurebakterien Vaginalkapseln

Unterstützung für die vaginale Gesundheit
KadeFlora® Milchsäurebakterien Vaginalkapseln erweitern das KadeFlora®-Sortiment um ein Produkt zum Aufbau und Erhalt der Vaginalflora1 mit klinisch belegter Wirksamkeit. Es eignet sich zur Anwendung nach einer Antibiotika-Therapie bei bakterieller Vaginose sowie bei wiederkehrenden Scheideninfektionen (z. B. Scheidenpilz).
Daneben bietet DR. KADE mit KadeFlora® Milchsäurebakterien mit Biotin ein oral einzunehmendes veganes Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform zur täglichen Unterstützung der Vaginalschleimhaut2. Zur Vorbeugung und Behandlung von Scheideninfektion3 steht mit KadeFlora® Milchsäurekur außerdem ein Medizinprodukt zur vaginalen Anwendung mit Applikator zur Verfügung. Die Milchsäurekur regeneriert und stabilisiert den pH-Wert, behandelt Ausfluss und Intimgeruch bei bakterieller Vaginose4 und beugt wiederkehrenden Harnwegsinfekten vor.
Für eine umfassende und empathische Beratung, sicher dir einen Platz in unserem exklusiven Webinar. Jetzt anmelden!
1 Zur Normalisierung der gestörten Vaginalflora nach Antibiotikabehandlung einer bakteriellen Vaginose (bakterielle Scheideninfektion). Zur Aufrechterhaltung der normalen Vaginalflora bei wiederkehrenden Scheideninfektionen.
2 Mit Biotin zur Unterstützung der Gesunderhaltung normaler Schleimhäute. Dazu gehört auch die Vaginalschleimhaut.
3 Durch Ansäuerung des vaginalen pH-Wertes, bei bakterieller Scheideninfektion.
4 Bei bakterieller Vaginose als Ergänzung zu einem Antibiotikum oder bei bekannter, leichter Symptomatik als Einzeltherapie.
Pflichttext
DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH, Berlin KadeFlora® Milchsäurebakterien Vaginalkapseln Wirkstoff: Lactiplantibacillus plantarum, Stamm P 17630 Zus.: 1 Hartkapsel enth. mindestens 108 KBE Lactiplantibacillus plantarum, Stamm P 17630. Sonst. Bestandt.: Maisstärke, Mannitol, Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat, Siliciumdioxid-Hydrat, Gelatine, Titandioxid (E 171). Anw.: Zur Normalisierung der gestörten Vaginalflora nach
Antibiotikabehandlung einer bakteriellen Vaginose. Zur Aufrechterhaltung der normalen Vaginalflora bei wiederkehrenden Scheideninfektionen. Gegenanz.: Überempfindlichkeit gg. den Wirkstoff od. einen der sonst. Bestandteile. Nebenw.: Häufig: vulvovaginales Brennen. Nicht bekannt: vaginaler Ausfluss, vaginale Reizung, vaginale Schmerzen, vaginale Blutung, vulvovaginales Unbehagen, allergische Reaktion, Ausschlag, Juckreiz (auch vulvovaginal), Übelkeit, Unterleibsschmerzen Stand: 10/2024