Olopatadin-Augentropfen als OTC auf dem Markt

(kib) Olopatadin zur Anwendung am Auge wurde im Mai 2024 aus der Verschreibungspflicht entlassen. Seit dem 1. April gibt es nun ein erstes OTC-Arzneimittel, dass Sie Erwachsenen mit allergischer Konjunktivitis zur Linderung der Symptome empfehlen können. Was Sie für das Beratungsgespräch wissen müssen, haben wir kurz zusammengefasst.

01.04.2025

Makroaufnahme eines Auges mit sichtbarem Augentropfen
© Foto: dundanim / stock.adobe.com
Anzeige

Die Augentropfen sind seit dem 1. April in der Lauer-Taxe unter dem Namen Alltrevo 1 mg/ml (Fa. Actrevo) gelistet. Die Indikation lautet „Behandlung okulärer Anzeichen und Symptome der saisonalen allergischen Konjunktivitis bei Erwachsenen“.

Aktueller Podcast

OTC nur für Erwachsene

Die Augentropfen dürfen ohne Rezept nur an Erwachsene abgegeben werden und laut der 21. Verordnung zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung auch nur dann, wenn „auf Behältnissen und äußeren Umhüllungen eine Beschränkung der Anwendung auf Erwachsene angegeben ist“.

An Kinder nur mit Rezept

Achtung: Olopatadin-Augentropfen sind in gleicher Dosierung wie für Erwachsene empfohlen auch für Kinder ab drei Jahren zugelassen. Für diese dürfen Sie das Arzneimittel jedoch nicht ohne Rezept abgeben.

Wie wirkt Olopatadin?

Olopatadin ist sowohl H1-Rezeptor-Antagonist als auch Mastzellstabilisator. Der Wirkstoff blockiert einerseits die Histamin-H1-Rezeptoren. Dadurch werden die durch Histamin vermittelten allergischen Symptome Juckreiz, Rötung und Schwellung gelindert. Andererseits sorgt die Stabilisierung der Mastzellen dafür, dass weniger Entzündungsmediatoren aus diesen freigesetzt werden.

Durch diese beiden Mechanismen unterdrückt Olopatadin frühe und etwas zeitversetzt eintretende allergische Reaktionen.

Wie wird der Wirkstoff dosiert?

Die Augentropfen enthalten Olopatadin in einer Konzentration von einem Milligramm pro Milliliter Lösung in Form von Hydrochlorid. Als Dosisempfehlung gilt: einen Tropfen in den Bindehautsack des betroffenen Auges oder der betroffenen Augen tropfen und das zweimal täglich im Abstand von acht Stunden.

Dosisempfehlung: 1 Trpf. pro Auge 2 x tgl. im Abstand von 8 Std.

Abgabehinweise

Bei Bedarf können die Tropfen bis zu vier Monate angewendet werden. Der Wirkstoff liegt in gelöster Form vor, sodass das Präparat vor der Anwendung nicht geschüttelt werden muss.

Obwohl topisch angewendet, gelangt Olopatadin auch systemisch in den Körper. Bei Anzeichen von schwerwiegenden Symptomen oder bei Überempfindlichkeitsreaktionen ist die Behandlung abzubrechen.

Nutzen Kundinnen und Kunden noch andere Ophthalmika, empfehlen Sie einen Anwendungsabstand von mindestens fünf Minuten. Augensalben sollten zuletzt angewendet werden.

Kontaktlinsen müssen vor der Anwendung herausgenommen werden. Bis sie wieder eingesetzt werden, sollten mindestens 15 Minuten vergehen. Die  Augentropfen enthalten Benzalkoniumchlorid.

Quelle: Lauer-Taxe, EU-Kommisssion

Kommentar schreiben

Die Meinung und Diskussion unserer Nutzer ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie im Sinne einer angenehmen Kommunikation auf unsere Netiquette. Vielen Dank!

Pflichtfeld *