Ozempic: Fachinformation erweitert

(kib) Bei Typ-2-Diabetikerinnen und -Diabetikern mit einer chronischen Nierenerkrankung kann Semaglutid (Ozempic) ein Fortschreiten der Nierenerkrankung verlangsamen. Sowohl die Fachinformation als auch der Beipackzettel wurden um diesen Aspekt ergänzt, teilte das herstellende Pharmaunternehmen mit.

27.03.2025

Zwei Pens für die Injektion von Semaglutid (Ozempic)
© Foto: Kassandra / Stock.adobe.com
Anzeige

Die Ergänzung basiert auf aktuellen Daten der Nierenendpunktstudie FLOW. Diese hat laut Mitteilung von Novo Nordisk Deutschland gezeigt, dass unter Ozempic zusätzlich zur Standardtherapie (RAAS-Hemmer und/oder SGLT-2-Inhibitoren) eine Senkung des Risikos für schwere renale und kardiovaskuläre Ereignisse sowie eine Reduktion der Mortalität erreicht werden können.

Aktueller Podcast

Lesen Sie auch: Richtig ernähren bei Typ-2-Diabetes

Ungesunde Ernährung, Übergewicht und Bewegungsmangel begünstigen die Volkskrankheit Diabetes mellitus. Unterstützen Sie Betroffene mit Tipps zur Ernährungs- und Lebensstilumstellung, und motivieren Sie zum Durchhalten. Wie das geht, zeigt unser Beratungsfall Ernährung.

Wie das Pharmaunternehmen weiter mitteilt, ist bei etwa 40 Prozent der Menschen mit Typ-2-Diabetes gleichzeitig eine chronische Nierenerkrankung diagnostiziert. Die Komorbidität könne das Risiko für Niereninsuffizienz, kardiovaskuläre Erkrankungen und Mortalität  erhöhen und sollte deshalb frühzeitig therapeutisch berücksichtigt werden.

Quelle: Novo Nordisk Deutschland

Kommentar schreiben

Die Meinung und Diskussion unserer Nutzer ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie im Sinne einer angenehmen Kommunikation auf unsere Netiquette. Vielen Dank!

Pflichtfeld *