Podcast PTA FUNK: Insekten auf Leichen

(cnie) True-Crime-Fans aufgepasst: In der aktuellen Folge unseres Podcasts PTA FUNK blicken wir über den Apothekentellerrand hinaus auf die Arbeit in der Rechtsmedizin. Genauer geht es um Insekten auf Leichen. Der Forensische Entomologe Prof. Jens Amendt erklärt im Interview mit Chefredakteurin Julia Pflegel, wie Insekten dabei helfen können, Tötungsdelikte aufzuklären.

22.05.2024

Chefredakteurin Julia Pflegel (links) und Prof. Jens Amendt /rechts)
© Foto: [M] D. Chraskova | Stefanie Fastnacht
Anzeige

Prof. Jens Amendt ist am Institut für Rechtsmedizin in Frankfurt für die insektenkundliche Begutachtung von Tötungen oder unklaren Todesumständen zuständig und lehrt und forscht zum Thema forensische Entomologie an der Universität Frankfurt.

Aktueller Podcast

Fliegen verraten Liegezeit der Leiche

Mit Hilfe der Insekten auf der Leiche können Amendt und sein Team den Todeszeitpunkt eingrenzen: „Wir bestimmen das Alter der Insekten. Wenn die älteste Fliegenmade auf der Leiche zum Beispiel zehn Tage alt ist, dann ist der Mensch mindestens zehn Tage tot", erklärt er.

Darüber hinaus können die Insekten weitere Hinweise liefern, zum Beispiel, ob eine Leiche im Keller gelagert wurde, oder ob Fund- und Tatort identisch sind. Auch ob, die getötete Person vor dem Mord Drogen genommen hat, kann mithilfe von Fliegenmaden beantwortet werden.

Insekten auf lebenden Menschen

Nicht nur auf Leichen, auch auf lebenden Menschen tummeln sich mitunter Insekten. Dabei seien vor allem zwei Gruppen betroffen, berichtet Amendt: vernachlässigte Pflegebedürftige und Obdachlose. Er berichtet im Podcastinterview vom Fall eines Obdachlosen mit einer Entzündung am Fuß. Dabei hatten Schmeißfliegen in das tote Gewebe Eier gelegt und dem Fuß so sehr zugesetzt, dass er im Krankenhaus amputiert werden musste.

Das komplette Interview mit dem Entomologen hören Sie direkt hier auf der Website. Lassen Sie uns gerne einen Kommentar da, wie Ihnen das Thema gefallen hat.

Hören Sie PTA FUNK überall

PTA FUNK, der Podcast von DAS PTA MAGAZIN, beleuchtet Themen, die PTA interessieren. Egal, ob zuhause auf dem Sofa oder in der Bahn: Klicken Sie auf unsere Webseite, und hören Sie zu. Natürlich können Sie PTA FUNK auch über Apple Podcast, Spotify, Deezer, Amazon Music, Samsung Podcast und Podimo hören. Diese Episode dauert 20:32 Minuten.

Schreiben Sie uns!

Ihnen gefällt, was Sie hören? Sie haben Fragen oder Anregungen für neue Themen, die wir im Podcast PTA FUNK besprechen sollen? Schreiben Sie uns eine E-Mail an das-pta-magazin@springer.com oder kommentieren Sie gleich hier unter dem Artikel. Wir sind gespannt auf Ihre Meinung.

Kommentar schreiben

Die Meinung und Diskussion unserer Nutzer ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie im Sinne einer angenehmen Kommunikation auf unsere Netiquette. Vielen Dank!

Pflichtfeld *