Start ins Berufsleben als PTA

(kib) Für 22 Schülerinnen und Schüler der Trierer Gesundheitsfachschule für Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten (PTA) beginnt nun das Berufsleben. Sie haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.

03.04.2025

Absolventinnen und Absolventen der Trierer PTA-Schule bei der Feier im Kurfürstlichen Palais: Majed Alhassan, Vanessa Ehl, Julian Gräff, Jana Hild, Freya Kristin Lauer, Elena Mertes, Anna Niederprüm, Abeer Obeid, Paula Schnubel, Elisa Stork, Sophie Web
© Foto: Landesuntersuchungsamt
Anzeige

Hinter den Absolventinnen und Absolventen liegen zwei herausfordernde Schuljahre und ein sechsmonatiges Praktikum in der Apotheke. Im Kurfürstlichen Palais in Trier feierten sie am 18. März mit Lehrerinnen, Freunden und Familie die Übergabe der Abschlusszeugnisse.

Aktueller Podcast

Die Absolventinnen und Absolventen der Trierer PTA-Schule sind für ihren künftigen Job gut gerüstet: Arbeitsmöglichkeiten gibt es beispielsweise in der pharmazeutischen Industrie, dem Großhandel oder dem öffentlichen Gesundheitsdienst. Die allermeisten PTA arbeiten jedoch in Apotheken. Durch ihre Allrounder-Fähigkeiten bleiben sie auch in Zeiten von Online-Apotheken unersetzlich. Die Situation auf dem Stellenmarkt ist sehr gut, PTA werden händeringend gesucht.

PTA Gehalt: So viel verdienen PTA

Werden PTA nach Tarif bezahlt, verdienen sie seit dem 1. Juli 2024 als Berufseinsteiger 2.569 Euro. Bis zum 15. Berufsjahr steigt das Gehalt auf bis zu 3.172 Euro an. Die Tarife in Nordrhein und Sachsen weichen etwas davon ab. Darüber hinaus ist das Gehalt individuell verhandelbar. Eine gute Verhandlungsbasis bieten Fort- und Weiterbildungen.

Was andere Apothekenangestellte verdienen, lesen Sie hier.

Quelle: Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz

Kommentar schreiben

Die Meinung und Diskussion unserer Nutzer ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie im Sinne einer angenehmen Kommunikation auf unsere Netiquette. Vielen Dank!

Pflichtfeld *