UV-Schutz ist im Frühjahr wichtig

Eine gute Orientierungshilfe, ab wann es zu viel Sonne werden kann, bietet der UV-Index, erklärt die Präsidentin des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS), Inge Paulini, in einer Mitteilung.
UV-Index als Orientierungshilfe
Der UV-Index ist ein Maß für die ultraviolette Strahlung. „Ab einem Wert von 3 sollte man Haut und Augen schützen“, rät Paulini.
Schon ab März können in Deutschland solche UV-Index-Werte erreicht werden, in Bayern und Baden-Württemberg können die Werte sogar schon 4 betragen. Das zeigen die Daten des solaren UV-Messnetzes, welches das BfS zusammen mit anderen Organisationen betreibt.
UV-Strahlung kann sowohl die Haut als auch die Augen schädigen, sie ist die Hauptursache für Hautkrebs.
Schutzmaßnahmen
Das Wichtigste ist, intensive Sonnenstrahlung möglichst zu vermeiden. Dazu zählt zum Beispiel auch ein Schutzsuchen vor zu intensiver Strahlung im Schatten. Der zweite Schritt ist, die Haut zu bedecken: Lange Ärmel, lange Hosenbeine, Hut, Sonnenbrille sind zu empfehlen. „Erst als Drittes kommt die Sonnencreme für die unbedeckte Haut“, erläutert Paulini.
Stets informiert sein
Über die aktuelle UV-Situation in Deutschland informiert das BfS auf seiner Website. Dort sind UV-Indexwerte für mehr als 40 Orte abrufbar. Sie werden von Sonnenaufgang bis -untergang ermittelt. Die Daten werden als Tagesverlauf des UV-Index dargestellt.
UV-Prognosen zu den erwarteten Höchstwerten verschickt das BfS zusätzlich ab April immer montags, mittwochs und freitags mit einem UV-Newsletter an Interessierte. Die E-Mail enthält eine Drei-Tages-Vorhersage für zehn Prognosegebiete.
Quelle: Bundesamt für Strahlenschutz