Videospiel sagt Sturzrisiko präzise voraus

(kib) Nervenschäden, Gleichgewichtsstörungen und Muskelkraftverlust können dazu führen, dass die Sturzgefahr steigt. Das Risiko senken soll ein intelligentes Videospiel. Entwickelt wurde es von einem Team der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

27.12.2024

Seniorin in rosfarbenem Pullover ist auf Teppich gestürzt. Im Vordergrund liegt ein Gehstock
© Foto: Picture-Factory / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)
Anzeige

Die neuartige Methode kombiniert Videospiele mit sensorgestützten Einlegesohlen, die detaillierte Bewegungsmuster und Druckverteilungen erfassen.

Aktueller Podcast

Vorhersage mit hoher Genauigkeit

In einer Studie mit 152 älteren Erwachsenen mit Diabetes wurde die Wirksamkeit der neuen Methode überprüft. Während einer 15-minütigen Videospiel-Session, die sowohl im Sitzen als auch im Stehen durchgeführt werden konnte, testeten die Teilnehmenden wichtige Fähigkeiten wie Reaktionszeit, Gleichgewicht und Muskelkontrolle.

Die sensorgestützten Einlegesohlen lieferten detaillierte Daten, die mithilfe künstlicher Intelligenz analysiert wurden, um das individuelle Sturzrisiko zu ermitteln. Die Genauigkeit des Systems lag bei 82,8 Prozent im Sitzmodus und 88,6 Prozent im Stehmodus – deutlich besser als die etwa 50-prozentige Treffsicherheit konventioneller Methoden.

Zertifizierung angestrebt

Das Forschungsteam plant, die Technologie weiter zu optimieren und eine Zertifizierung voranzutreiben. Perspektivisch könnten die Videospiele in Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen oder Reha-Zentren eingesetzt werden, um Stürze präventiv zu verhindern und die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern.

Quelle: IDW

Kommentar schreiben

Die Meinung und Diskussion unserer Nutzer ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie im Sinne einer angenehmen Kommunikation auf unsere Netiquette. Vielen Dank!

Pflichtfeld *