Vor der Zulassung: Erster Chikungunya-Impfstoff ab 12 Jahren

(kib) Die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA spricht sich für die Zulassung von Vimkunya aus. Folgt die EU-Kommission der Empfehlung, könnte es bald einen ersten Impfstoff gegen Chikungunya geben, der ab einem Alter von 12 Jahren verimpft werden darf.

06.02.2025

Junges Mädchen erhält Spritze in den rechten Oberarm
© Foto: RAM / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodellen)
Anzeige

Seit Mitte des letzten Jahres haben Erwachsene ab 18 Jahren die Möglichkeit, sich gegen die durch Mücken übertragene Krankheit Chikungunya per Impfung zu schützen. Damals erfolgte die Zulassung des Impfstoffs IXCHIQ von der Valneva Austria GmbH. Nun könnte es mit Vimkunya von der Firma Bavarian Nordic bald einen weiteren Impfstoff geben, der ab einem Alter von 12 Jahren schützt.

Aktueller Podcast

CHIK-Fieber

Chikungunya, auch CHIK-Fieber genannt, ist eine Viruserkrankung. Das verursachende Virus ist das Chikungunya-Virus, abgekürzt CHIKV.  Es wird durch infizierte Mücken – hauptsächlich die Gelbfiebermücke (Aedes aegypti) und die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) – auf den Menschen übertragen.

Symptome treten meist innerhalb von drei bis sieben Tagen auf. Typisch sind Fieber- und Gelenkschmerzen. In der Regel erholen sich Infizierte innerhalb einer Woche. Möglich ist jedoch auch, dass Gelenkschmerzen mehrere Monate anhalten oder zu Behinderungen führen.

Ausbreitung im Zuge des Klimawandels befürchtet

Das CHIK-Virus ist heimisch in den Tropfen und Subtropen. In Europa ist es noch nicht endemisch. Doch es gibt vereinzelte Fälle, bei denen sich Reisende in südeuropäischen Ländern mit dem Virus infiziert haben. Laut EMA-Mitteilung könnte sich die dort heimische Mücke Aedes albopictus wegen des Klimawandels ausbreiten und mit ihr könnte es zu vermehrten Chikungunyainfektionen in bisher verschonten Regionen kommen.

Großes Interesse am Impfstoff

Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA prüfte den Antrag auf Marktzulassung in einem beschleunigten Zeitplan, da der Impfstoff als von großem Interesse für die öffentliche Gesundheit angesehen wird.

Die Empfehlungen basieren größtenteils auf Daten aus zwei placebokontrollierten Studien. In Studie 1 wurden die Immunogenität und Sicherheit des Impfstoffs an 3.258 Personen im Alter von 12 bis 64 Jahren und in Studie 2 an 413 älteren Erwachsenen bewertet.

Der CHMP hat eine Wirksamkeitsstudie nach der Zulassung angefordert, um die Wirksamkeit von Vimkunya bei der Vorbeugung von Chikungunya bei Jugendlichen und Erwachsenen zu bestätigen.

Die Stellungnahme des CHMP wird nun an die Europäische Kommission zur Annahme einer Entscheidung über eine EU-weite Marktzulassung weitergeleitet. 

Sobald eine Marktzulassung erteilt wurde, werden Entscheidungen über Preis und Kostenerstattung auf Ebene der einzelnen Mitgliedstaaten getroffen.

Quelle: EMA, PEI

Kommentar schreiben

Die Meinung und Diskussion unserer Nutzer ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie im Sinne einer angenehmen Kommunikation auf unsere Netiquette. Vielen Dank!

Pflichtfeld *