Warze vs. Hühnerauge

Eine Warze und ein Hühnerauge sehen sich sehr ähnlich und werden oftmals verwechselt. In der Beratung ist es nicht allzu tragisch, wenn man nicht genau weiß, welches es von beiden ist. Schließlich ist die Behandlung ähnlich, und es gibt ein und dasselbe Präparat für die beiden Beschwerdebilder.
Ein Hühnerauge entsteht in der Regel durch zu viel Druck/Belastung auf der Haut. Eine Warze hingegen ist ein viraler Infekt, somit auch ansteckend. Durch ihre keratolytische (hautschälende) Wirkung kommt Salicylsäure für beide Krankheitsfälle zum Einsatz. Durch das tägliche Auftragen der Lösung wird die überschüssige Haut/Hornhaut Schicht für Schicht abgetragen.
Für die Zehen eignen sich Pflaster besonders gut. Dadurch wird eine konstante Wirkstoffabgabe ohne Verrutschen (durch zu viel Bewegung oder Schwitzen) gewährleistet. Befindet sich ein Hühnerauge oder eine Warze an einer anderen Körperstelle, sind Tinkturen die bessere Wahl.