Weniger Bürokratie bei der Versorgung mit Pflegehilfsmitteln

(kib) Das Schiedsverfahren zwischen dem Deutschen Apothekerverband und dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung über die Rahmenbedingungen in der Pflegehilfsmittel-Versorgung ist abgeschlossen. Ab dem 1. Juni 2025 soll das sowohl Patientinnen und Patienten als auch pflegende Angehörige bürokratisch entlasten.

25.04.2025

Wunde am Knie wird desinfiziert und gereinigt.
© Foto: UtlanovD / Getty Images / iStock
Anzeige

Wie es in einer Mitteilung der ABDA heißt, haben in Deutschland haben rund 3,8 Millionen Menschen, die zu Hause gepflegt werden, Anspruch auf bestimmte Pflegehilfsmittel. Dazu zählen zum Beispiel Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel und -tücher sowie Bettschutzeinlagen.

Aktueller Podcast

Entlastung für Apotheken

Durch den Schiedsspruch sind die Pflegekassen beispielsweise künftig dazu verpflichtet, die beliefernden Apotheken unverzüglich darüber zu informieren, wenn der Patient oder die Patientin einen anderen Leistungserbringer wählt – dadurch sinkt das Ausfallrisiko für die Apotheken.

Beim Abrechnungsverfahren entfallen für die Apotheken zudem bürokratische Vorgaben, die nun durch digitale Dokumentationsprozesse ersetzt werden können.

Außerdem dürfen künftig keine Kosten mehr für die Nutzung des elektronischen Kostenvoranschlags (eKV) von den Pflegekassen oder deren Dienstleistern erhoben werden.

Auch haben die Apotheken mehr Möglichkeiten und mehr Transparenz bei der Rechnungskorrektur.

Planungssicherheit gegeben

Dr. Jan-Niklas Francke, Vorstandsmitglied im DAV, bewertet das Ergebnis äußerst positiv: „Die Prozesse in der Versorgung mit Pflegehilfsmitteln werden nun deutlich verschlankt – weniger Papier, eine faire Zuordnung von anfallenden Kosten, transparente und gleichberechtigte Regelungen in der Vertragsumsetzung sowie eine ausgewogene Honorierung der Versorgung.“

Die neuen Vertragsinhalte geben den Apotheken wieder Planungssicherheit, um die wohnortnahe Versorgung der Pflegebedürftigen professionell sicherzustellen, ist sich Francke sicher.

Quelle: ABDA

Kommentar schreiben

Die Meinung und Diskussion unserer Nutzer ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie im Sinne einer angenehmen Kommunikation auf unsere Netiquette. Vielen Dank!

Pflichtfeld *