„Zeitreise-Interviews“ im Deutschen Apotheken-Museum

Mit finanzieller Unterstützung durch das Förderprogramm Neustart Kultur hat das Deutsche Apotheken-Museum am Heidelberger Schloss mehrere Multimedia-Stationen eingerichtet, die seit Mitte Dezember in Betrieb sind. Neben zwei verschiedenen „Zeitreise-Interviews“ in Form kurzer Videos ist die virtuelle Rekonstruktion der barocken Apotheke aus Klagenfurt aus dem Jahr 1733 ein besonderes Highlight. Die Besucher können hier die originale Farbgebung bestaunen, die in überraschend kräftigen Rot- und Grüntönen sowie Gold gehalten war.
Öffnungszeiten und Zugang
Die Multimedia-Stationen sind im Rahmen der Öffnungszeiten zu sehen. Infos gibt es auf der Homepage. Hier finden Sie auch die aktuellen coronabedingten Regelungen.
Mehrere Stationen präsentieren in anschaulicher Weise spannende Infos zu ausgestellten Objekten und zur Pharmaziegeschichte: „Warum hängt ein Alligator an der Decke der Bamberger Hofapotheke?“, „Durften Frauen in Apotheken arbeiten?“, „Wie funktionierten verschiedene Laborgeräte?“ sind nur einige der Fragen, denen nachgegangen wird. Als Abschluss gibt es ein kleines Quiz, bei dem Besucher ihr Wissen selbst testen können.
Quelle: Deutsches Apotheken-Museum