Zeitumstellung: Eine Stunde weniger Schlaf

(kib) Am kommenden Wochenende werden die Uhren wieder eine Stunde vorgestellt, auf Sommerzeit. Doch der Widerstand gegen die Zeitumstellung wächst, zeigt eine Umfrage der DAK-Gesundheit. Und auch das EU-Parlament hat Fakten geschaffen: Das letzte Mal sollen die Uhren Ende März 2021 auf Sommerzeit umgestellt werden, Bürger in EU-Staaten, die sich für eine dauerhafte Winterzeit entscheiden, drehen dann im Herbst 2021 das letzte Mal die Uhr zurück.

29.03.2019

Zwei Wecker, die 2 Uhr und 3 Uhr anzeigen
© Foto: Eibner-Pressefoto / dpa Themendienst / picture-alliance
Anzeige

Die DAK-Studie, bei der Forsa vom 11. Februar bis zum 6. März 2019 1003 Menschen bundesweit befragte, zeigt: Seit 2013 ist der Zustimmungswert von ehemals 29 Prozent um elf Prozentpunkte gefallen. Mehr als drei Viertel der Befragten sind der Meinung, die Zeitumstellung sollte abgeschafft werden. Besonders Frauen litten in der Vergangenheit unter Problemen nach der Umstellung.

Aktueller Podcast

Ein Viertel der Befragten gibt an, schon einmal Probleme im Zuge der Zeitumstellung gehabt zu haben. Dabei fühlten sich die meisten von ihnen (71 %) schlapp und müde. An zweiter Stelle kommen mit 63 Prozent Einschlafprobleme und Schlafstörungen, unter denen Frauen besonders häufig leiden: 70 Prozent der weiblichen Befragten geben das an, im Vergleich zu 53 Prozent der Männer.

36 Prozent konnten sich durch den Dreh an der Uhr schlechter konzentrieren, ein Drittel (32 %) fühlte sich gereizt. Zehn Prozent litten sogar unter depressiven Verstimmungen. Männer sind hierbei mit 14 Prozent doppelt so häufig vertreten wie Frauen (7 %). Insgesamt 16 Prozent der Erwerbstätigen sind durch die Zeitumstellung bereits zu spät zur Arbeit gekommen.

Franziska Kath, Diplom-Psychologin der DAK-Gesundheit, erklärt: „Psychische Probleme im Zuge der Umstellung auf die Sommerzeit hängen mit der biologischen, inneren Uhr des Körpers zusammen. Oft ist hier die beste Medizin schlicht ein wenig Geduld und Ruhe. Nach spätestens ein paar Tagen sollten sich Körper und Geist angepasst haben.“

Für einen besseren Schlaf bietet die DAK-Gesundheit im Internet ein umfangreiches Schlaf-Special an: Hier gibt es viel Wissenswertes rund um das Thema gesunder Schlaf sowie ein Schlaftagebuch. Betroffene können damit ihren Schlaf-Wach-Rhythmus genau protokollieren. Das ist eine Grundlage, um Beschwerden einordnen zu können.

Quelle: DAK, Morgenpost

Kommentar schreiben

Die Meinung und Diskussion unserer Nutzer ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie im Sinne einer angenehmen Kommunikation auf unsere Netiquette. Vielen Dank!

Pflichtfeld *