Fresh-up: Enoxaparin

Ein chirurgischer Eingriff geht stets mit einem gewissen Risiko für eine Thromboembolie einher. Prophylaktisch kommen vor und nach der Operation Antikoagulanzien wie Enoxaparin zum Einsatz. Lesen Sie, was Enoxaparin genau ist, wie es wirkt und was beim Spritzen zu beachten.

18.06.2024

km_blutverduenner_0217
© Foto: abhijith3747 / stock.adobe.com
Anzeige

Hintergrund

  • Das Antikoagulanz Enoxaparin dient u. a. zur Prophylaxe von thromboembolischen Erkrankungen bei chirurgischen Eingriffen.
  • Während Operationen und bei längerer Unbeweglichkeit ist der Blutfluss verlangsamt.
  • Dadurch werden die Blutgerinnung innerhalb der Gefäße aktiviert und ein Thrombus bindet sich.
  • Dieser kann direkt ein Blutgefäß verstopfen oder sich ablösen und als Embolus weiterwandern.

Wirkweise

  • Enoxaparin gehört zu den niedermolekularen Heparinen (NMH).
  • Es verstärkt die Wirkung des körpereigenen Antithrombins um das rund Tausendfache.
  • Die antithrombotische Wirkung entfaltet Enoxaparin vor allem durch die Inhibition des Gerinnungsfaktors Xa.

Aktueller Podcast

Individuelle Therapiedauer

Die Therapiedauer richtet sich nach dem individuellen Risiko. Bei größeren orthopädischen Eingriffen kann die Thromboembolie-Prophylaxe bis zu fünf Wochen durchgeführt werden.

Dosierung von Enoxaparin vor Operationen

  • hohes Risiko für Thromboembolien: Tagesdosis 4.000 I. E., 12 Stunden vor Operation
  • mäßiges Risiko für Thromboembolien: Tagesdosis 2.000 I. E., 2 Stunden vor Operation
Serie Fresh-up: Enoxaparin

Hier geht's zum kompletten Artikel zu Enoxaparin aus unserer Serie Fresh-up.

Anwendung

  • Enoxaparin subkutan, vorzugsweise im Liegen injizieren
  • zum Injizieren mit Daumen und Zeigefinger eine Bauchfalte festhalten
  • Nadel der Fertigspritze in voller Länge senkrecht einführen
  • erst nach Injektionsende Falte loslassen
  • nach dem Spritzen Einstichstelle nicht massieren
eTraining: Antikoagulanzien

Medikamente zur Blutgerinnung werden zum Beispiel Patienten mit Vorhofflimmern oder Herzrhythmusstörungen verordnet, um Blutgerinnseln und damit einem Schlaganfall vorzubeugen. Auch nach Operationen oder um ein Wiederauftreten von Thrombosen zu vermeiden, werden sie eingesetzt. Welche Arzneimittel gibt es und wie wirken sie? Das interaktive eTraining von DAS PTA MAGAZIN liefert ein Update.

Kommentar schreiben

Die Meinung und Diskussion unserer Nutzer ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie im Sinne einer angenehmen Kommunikation auf unsere Netiquette. Vielen Dank!

Pflichtfeld *