Schafgarbe: Frauendank

Immer, wenn es hart auf hart kommt, ist in der Phytotherapie Achillea millefolium gefragt. Entsprechend den vielfältigen Einsatzgebieten in besonderen Situationen des Lebens trägt das Kraut Namen wie Blutkraut, Frauendank oder Soldatenkraut.

von Petra Schicketanz
29.03.2025

Scharfgabe
© Foto: Alena Vikhareva / Getty Images / iStock
Anzeige
  • Das Kraut der Schafgarbe (Millefolii herba) wird schon seit der Antike bei zahlreichen Beschwerden genutzt.
  • Es wirkt adstringierend, antimikrobiell, appetitanregend, blutstillend, entzündungshemmend, hepatoprotektiv, krampflösend, ödemausschwemmend und sekretionsfördernd.
  • Für die Anwendung bei Appetitlosigkeit, zur Förderung der Gallensekretion, bei dyspeptischen Beschwerden, funktionellen Unterbauchbeschwerden und entzündlichen Hauterkrankungen besitzt es eine Positivmonografie der Kommission E.
  • Bei Überempfindlichkeit gegenüber Schafgarbe oder anderen Kreuzblütlern ist die Anwendung kontraindiziert.
Kommentar schreiben

Die Meinung und Diskussion unserer Nutzer ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie im Sinne einer angenehmen Kommunikation auf unsere Netiquette. Vielen Dank!

Pflichtfeld *
Inhaltsverzeichnis