Schmelzpunktbestimmung: Identitätsprüfung von Ausgangsstoffen

- Der Schmelzpunkt einer chemischen Verbindung ist eine thermische Kennzahl.
- Im Apothekenlabor wird die Schmelzpunktbestimmung zur Reinheits- aber vor allem zur Identitätsprüfung von Ausgangsstoffen herangezogen.
- Zur instrumentellen Bestimmung stehen halb- und vollautomatisch arbeitende Geräte zur Verfügung. Damit sie exakte Ergebnisse liefern, gehören sie regelmäßig kalibriert.
- Bei der Probenvorbereitung muss eine eintägige Trocknungszeit der Prüfsubstanz mit einkalkuliert werden. Das ist wichtig, wenn ein Stoff dringend in der Rezeptur benötigt wird.
Login
Dieser Artikel ist nur für registrierte Nutzer sichtbar
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort ein oder registrieren Sie sich kostenlos.