pta-point

Zertifizierte Fortbildung: Erkältung

Ein Beratungsgespräch zu Erkältung orientiert sich an den Symptomen und ihrer Stärke. Die zertifizierte Fortbildung bietet einen Überblick über gängige Substanzen, wie sie eingesetzt werden und wann der Gang zum Arzt erforderlich ist.

von Julia Pflegel
30.01.2025

Illustration: Vier Personen mit Erkältung auf dem Sofa
© Foto: [M] lemono / Getty Images / iStock
Anzeige
  • Erkältungen, meist durch Rhinoviren ausgelöste Infekte der oberen Atemwege, verlaufen typischerweise mit Halsschmerzen, Rhinitis und (persistierendem) Husten.
  • Genetisch hoch variable Rhinoviren umgehen Immunität durch ihre Vielzahl an Serotypen.
  • Übertragungsweg für Rhinoviren ist überwiegend menschlicher Kontakt, wobei Risikogruppen (Kinder, ältere, immungeschwächte Personen) besonders vulnerabel sind.
  • Therapieansätze umfassen schleimlösende, hustenreizlindernde, lokal abschwellende, entzündungshemmende und fiebersenkende Wirkstoffe.
  • Präventiv wirken Hygiene, Schlafoptimierung und Impfungen gegen Influenza, Corona oder Keuchhusten.
Kommentar schreiben

Die Meinung und Diskussion unserer Nutzer ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie im Sinne einer angenehmen Kommunikation auf unsere Netiquette. Vielen Dank!

Pflichtfeld *
Inhaltsverzeichnis