
Zertifizierte Fortbildung: Rheuma

- Der Begriff „Rheuma“ umfasst viele verschiedene Krankheitsbilder.
- Allein in Deutschland kämpfen 10 Millionen Menschen mit behandlungsbedürftigen Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparates.
- Patienten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen sollten so früh wie möglich eine immunmodulierende Basistherapie erhalten.
- Biologika und JAK-Hemmstoffe verbessern die Adhärenz sowie den Krankheitsverlauf.
- Angepasste Ernährung und Bewegungstherapie sollten Bestandteil jeder Rheumatherapie sein.
- Der Impfstatus von Rheumapatienten sollte routinemäßig erneuert werden.
- Bestimmte Rheumamedikamente dürfen auch in der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden.
Login
Dieser Artikel ist nur für registrierte Nutzer sichtbar
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort ein oder registrieren Sie sich kostenlos.