Markttrends

Verpassen Sie keine Neuigkeiten zu OTC-Arzneimitteln, Medizinprodukten, Kosmetika und Schaufensterdekos mehr. Bleiben Sie mit unseren aktuellen Markttrends immer auf dem Laufenden über die aktuellsten Entwicklungen in der Sicht- und Freiwahl. DAS PTA MAGAZIN bietet Ihnen tagesaktuell kompakte Informationen, damit Sie den Überblick behalten.

Anzeige

image
10.08.2022 | Pharma Trends

Neue Bezeichnung: Vagisan® ProbioFlora Milchsäure-Bakterien

Eine gesetzliche Neuregelung für Medizinprodukte, die lebende Mikroorganismen enthalten, besagt, dass diese ab 2024 nicht mehr als Medizinprodukt verkauft werden dürfen. Produkte mit probiotischen Inhaltsstoffen benötigen dann alternativ eine Zulassung als Arzneimittel, um weiter vertrieben werden zu können. Aufgrund einer guten klinischen Studienlage wurden die Vagisan® Milchsäure-Bakterien Vaginalkapseln bereits durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte als Arzneimittel zugelassen. Seit Juli 2022 wird das Präparat deshalb unter dem neuen Namen Vagisan® ProbioFlora Milchsäure-Bakterien in den Apotheken vertrieben. Vor diesem Hintergrund ist das Laktobazillenpräparat von Vagisan damit das erste und bislang einzige deutsche Arzneimittel mit rein probiotischen Wirkstoffen für die vaginale Gesundheit.


image
09.08.2022 | Pharma Trends

Visiodoron: neuer Name für natürlich wirksame OTC-Augenpräparate

Ab August 2022 wird sukzessive die neue Dachmarke „Visiodoron“ für OTC-Produkte bei Augenbeschwerden eingeführt. Dies schließt die Veränderung einiger Produktnamen sowie der Verpackungsdesigns ein – die bewährten Rezepturen bleiben erhalten. Der neue Dachmarkenname soll die bessere Zuordnung zur Weleda-Familie – mit der typischen Endung „-doron“ – unterstützen und die Unterscheidbarkeit der Produkte bei Augenbeschwerden sowie die Sichtwahl für die Kunden vereinfachen. Zusammen mit dem neuen Design, das Schlüsselinformationen wie Anwendungsgebiete, Altershinweis und Symbol zur galenischen Form direkt auf der Verpackung ausweist, erleichtert dies die Empfehlung im Beratungsgespräch. Weitere Informationen beim Kundendienst oder per E-Mail.


image
08.08.2022 | Pharma Trends

Optimale Energie durch Eisen Verla plus

Mattigkeit und Leistungsschwäche können ein Signal sein, um bei der Eisenversorgung genauer hinzuschauen. Durch eine dauerhafte Unterversorgung droht ein Eisenmangel, denn der Organismus kann das Spurenelement nicht selbst herstellen. Viel Eisen brauchen Kinder im Wachstum, Schwangere und Stillende, aber auch, wer viel Sport treibt. Zudem ist die Eisenaufnahme manchmal eingeschränkt: beispielsweise durch Arzneimittel wie Antibiotika, nicht steroidale Antirheumatika oder Magensäurehemmer. Viele Menschen nehmen auch einfach kaum Eisen auf, weil sie eine spezielle Diät halten oder sich einseitig ernähren – etwa Senioren, die auf wenige Speisen Appetit haben. Mit Eisen Verla® plus aus der Apotheke lässt sich durch eine wohlschmeckende Nahrungsergänzung die Eisenversorgung gezielt aufbessern. Für Apotheken bietet Verla-Pharm aktuell eine Schaufensterdekoration für Eisen Verla® plus an. Das Dekoset, bestehend aus einem Schaufensterdisplay sowie Deko-Faltschachteln und Deko-Sticks, kann kostenlos angefordert werden per E-Mail.


image
06.08.2022 | Technik

PHOENIX Apothekenportal bietet Kunden neue DATEV- Schnittstelle

PHOENIX Deutschland hat eine Partnerschaft mit dem Softwarehaus DATEV geschlossen. So bietet PHOENIX den Vor-Ort-Apotheken ab sofort als einziger Pharmagroßhändler in Deutschland in seinem Apothekenportal den „DATEV Belegbilderservice Rechnungswesen“ an. Hierüber können elektronische Rechnungen und Belege teilnehmender PHOENIX Kunden nach einmaliger Einrichtung der Schnittstelle automatisiert an die DATEV-Finanzsoftware übertragen werden. Die Schnittstelle ermöglicht somit auf Wunsch den einfachen, cloudbasierten Transfer von PHOENIX Sammelrechnungen an angeschlossene Steuerberatungen.


image
05.08.2022 | Pharma Trends

Linola bringt Spülung für Kopfhaut und Haar auf den Markt

Immer mehr Menschen leiden unter Kopfhautproblemen. Häufiges Haarewaschen, heißes Föhnen sowie Umwelteinflüsse wie trockene Luft und Sonne sind die Verursacher. Von Linola gibt es nun eine Haar- und Kopfhautspülung, die als Zusatzpflege die Linola-Shampoos optimal ergänzt. Anders als andere Spülungen pflegt das neue Linola-Produkt nicht nur die Haare, sondern ist zugleich auf die Bedürfnisse bei Kopfhautproblemen abgestimmt. Mit einem hautfreundlichen pH-Wert und Linolsäuren hilft die milde Spülung bei juckender und sensibler Kopfhaut. Sie beruhigt und entspannt die Kopfhaut, glättet die Haaroberfläche und sorgt gleichzeitig für geschmeidige Haare.


Anzeige
image
04.08.2022 | Pharma Trends

Lactibiane® Tolerance D – für die Darm-Balance

Ist das Darmmikrobiom aus dem Gleichgewicht geraten, eignet sich eine Kombination bestimmter Milchsäure- und Bifidobakterien, diese wieder aufzubauen. In Lactibiane® Tolerance D von Pileje sind die fünf mikrobiotischen Stämme Bifidobacterium lactis LA 303,  Lactobacillus acidophilus LA 201, Lactobacillus plantarum LA 301, Lactobacillus salivarius LA 302 und Bifidobacterium lactis LA 304 enthalten, welche zugleich dem Immunsystem unter die Arme greifen. Die Hartkapsel als Darreichungsform ermöglicht eine unkomplizierte einmal tägliche Einnahme von unterwegs und stellt zugleich die Stabilität und Funktionalität der Bakterienstämme bis zu ihrem Zielort im Organismus sicher. Weitere Informationen im Internet.


image
03.08.2022 | Pharma Trends

TENA Men mit neuem Design

Dank eines neuen Designs entspricht das TENA Men Sortiment ab August noch besser den Bedürfnissen von Männern mit unfreiwilligem Harnverlust: Es visualisiert Männlichkeit, Saugkraft und Auslaufschutz. Zudem wird das Sortiment um ein weiteres Produkt ergänzt: Die neue TENA Men Active Fit Pants Normal in maskulinem Grau bietet Männern mit mittlerem Harnverlust einen zuverlässigen Schutz. Das bedürfnisorientierte TENA Men Sortiment treibt das Umsatzwachstum und ermöglicht Apotheken, Sanitätshäusern und dem medizinischen Fachhandel das mit Männerprodukten verbundene Potenzial optimal auszuschöpfen. Das TENA Men Sortiment wird ab September mit einer reichweitenstarken Kommunikationskampagne unterstützt. Für den PoS stehen im ersten Quartal 2023 attraktive und aufmerksamkeitsstarke Materialien zur Verfügung. 


image
02.08.2022 | Pharma Trends

Deko-Wettbewerb von Dexcel® Pharma zum Thema Nagelpilz verlängert

Bis ein von Nagelpilz befallener Fußnagel vollständig gesund nachgewachsen ist, können viele Monate vergehen. Startet man daher im Frühling mit der Behandlung einer Onychomykose, ist die Chance auf gesunde Fußnägel im Sommer eher gering. Sinnvoller erscheint es, direkt nach den großen Ferien mit einer Therapie des Fußnagelpilzes mit wirkstoffhaltigen Nagellacken zu beginnen. Aus diesem Grund verlängert Dexcel® Pharma den Schaufensterdeko-Wettbewerb zum Thema Nagelpilz bis zum 30. September 2022. Unter allen Teilnehmenden verlost Dexcel® Pharma drei Gutscheine des Erlebnisanbieters Jochen Schweizer, jeweils für ein Gemeinschafts-Event für das gesamte Apotheken-Team. Informationen, Deko-Paket-Bestellung, Wettbewerb-Teilnahmebedingungen und -Einsendemöglichkeit finden sich hier.


image
01.08.2022 | Pharma Trends

Pascoflair® auch in Dänemark und Norwegen titandioxidfrei

Nach der erfolgreichen Umstellung der stark nachgefragten Arzneimittel für die Psyche, Neurapas® balance und Pascoflair®, auf eine titandioxidfreie Produktion in Deutschland, ist Pascoflair® nun auch in weiteren europäischen Ländern ohne Titandioxid zugelassen. Pascoe Naturmedizin geht weiter konsequent den Weg, seine Tablettenprodukte Schritt für Schritt im In- und Ausland ohne den Hilfsstoff Titandioxid herzustellen. 


image
29.07.2022 | Beauty

Bioderma Sensibio H2O eye für Empfindliche

Sensibio H2O eye von Bioderma ist ein 2-Phasen-Mizellen Make-up-Entferner mit Provitamin B5 zur Stärkung der Hautbarriere. Dank der Mizellen-Technologie lässt sich mit der Formulierung wasserfestes Make-up und Verschmutzungen ohne Rubbeln sanft entfernen. Sie eignet sich zum Abschminken für die empfindliche Augen- und Lippenhaut. Mit ihrem physiologischen pH-Wert ist sie gut verträglich und kann auch von Kontaklinsenträgerinnen verwendet werden. Schon beim Reinigen spendet der Make-up-Entferner Feuchtigkeit und beruhigt die Haut. Auch stärkt und pflegt er die Wimpern. Einfach vor jeder Anwendung gut schütteln, auf ein Wattepad geben und damit Augen- und Lippenpartie reinigen. Anschließendes Abspülen ist nicht notwendig.