Termine
Hier findet das komplette Apothekenteam informative und hilfreiche Onlinekurse, Seminare, Workshops, Messen und Kongresse für die Apothekenpraxis. Mit Veranstalter, Ort, Termin und eventuellen Kosten. Stöbern Sie in unserem Kalender mit Veranstaltungen in ganz Deutschland!
Akademie live
(je 09:00 - 17:00 Uhr)
Mi. 25.06. + Do. 26.06.2025
Mi. 03.09. + Mi. 17.09.2025
Mi. 08.10. + Do. 09.10.2025
Voraussetzung für die Teilnahme am Wochenende ist der Abschluss der Akademie live und on demand.
Seminarwochenende
Sa. 27.09. - So. 28.09.2025 (Digital)
Sa. 25.10. - So. 26.10.2025 (Karlsruhe)
Sa. 15.11. - So. 16.11.2025 (Digital)
Fortbildungsgebühr
Teilnahmegebühr für die hybride Teilnahme (Seminarwochenende
findet in Karlsruhe statt) beträgt 1.245 Euro zzgl. MwSt.
Teilnahmegebühr für die digitale Teilnahme (Seminarwochenende
findet digital statt) beträgt 949 Euro zzgl. MwSt.
Die Gebühr enthält die Kosten für die komplette Fortbildung inkl. Fortbildungsunterlagen.
Bei der hybriden Teilnahme sind zudem die Verpflegung während des Seminars, 2 Übernachtungen in Karlsruhe sowie der Transfer vor Ort inklusive.
WAS ERWARTET SIE?
Themen am Puls der Zeit – eine einzigartige Lernerfahrung mit emotionalem Erlebnis
- Ganzheitliche, evidenzbasierte Phyto-Expertise & Beratungstipps für eine optimale Beratung am HV
- Indikationsspezifisches Wissen – mehr als nur Produkt
- Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterkenntnis – Stärken ausbauen und Potentiale besser nutzen
- Themen rund um die mentale Gesundheit für Sie und Ihre Kunden
- …und vieles mehr
Die Fortbildung kann rein digital durchgeführt werden. Aber auch die hybride Teilnahme, mit einem Abschlussseminar vor Ort in Karlsruhe ist möglich. Durch on demand-Elemente (stehen flexibel zum Abruf bereit) in Form von Video-Beiträgen kann das Lerntempo zudem bedarfsorientiert mitbestimmt werden.
Besonderer Wert wurde auf eine praxisorientierte Aufbereitung der Themen durch renommierte Expertinnen und Experten sowie eine ausgewogene Zusammenstellung von produktspezifischen und produktneutralen (zur Akkreditierung eingereicht) Inhalten gelegt.
Neugierig geworden? Alle wichtigen Informationen, Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie in unserem Fachkreisportal, schauen Sie direkt vorbei.
Veranstaltungsort
Digital
Veranstalter:
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
Ottostraße 24
76227 Karlsruhe
Telefon
Tel.: +49 721 4093 -138
E-Mail: lena.fritz@schwabe-group.com
URL: https://www.schwabe-group.com/
Bereits über 2.100 Pharmazeutisch-technische Assistenten haben die Chance zur Qualifizierung in den letzten Jahren bewusst wahrgenommen, um ihre persönlichen Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Herstellung applikationsfertiger Zytostatikalösungen gezielt weiterzuentwickeln.
Die „PTA-Weiterqualifizierung Zytostatika“ hat einen hohen Praxisanteil und findet in Seminargruppen mit bis zu 24 Teilnehmern statt. Im praktischen Teil wird in Kleingruppen mit 6 Personen gearbeitet.
Unsere mit modernster Tagungstechnik ausgestatteten Räume (inkl. Reinraum mit Zytostatika-Werkbank) sind die Garantie für den maximalen Lernerfolg der Teilnehmer.
Die vom Institut für Angewandte Gesundheitswissenschaften (IFAHS) veranstalteten Seminare werden in zwei Blöcken von der ConEvent GmbH organisatorisch begleitet.
Nach Abschluss der Blöcke A und B ist der Erwerb der Zusatzbezeichnung „PTA Onkologie DGOP“ im Rahmen einer mündlichen Prüfung möglich. Diese erfolgt auf Basis einer vom Prüfling vorbereiteten Präsentation mit anschließendem kollegialen Gespräch.
Die Lehrgangsgebühr beträgt pro Block 810,- € (inkl. MwSt). Für DGOP-Mitglieder gilt eine ermäßigte Teilnahmegebühr von 790,- € (inkl. MwSt). Darin enthalten sind die Seminarkosten sowie die Verpflegung während des Seminars und alle zur Verfügung gestellten Materialien.
Bei der Unterbringung in naheliegenden Hotels eines angemessenen Standards werden Sie von ConEvent unterstützt und erhalten die Möglichkeit, sich bei Bedarf ein Hotelzimmer aus dem für Sie optierten Zimmerkontingent zu reservieren.
Einen aktuellen, ausführlichen Stundenplan erhalten Sie ca. 8 Wochen vor Seminarbeginn.
Die von der Deutschen Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP) konzipierten Fortbildungsinhalte werden von der Apothekerkammer mit 48 Fortbildungspunkten akkreditiert.
Theoretischer Teil:
• Grundlagen der Onkologie u.a. Tumorstadien, Wirkungsmechanismen, klassische Zytostatika, monoklonale Antikörper, Tyrosinkinasehemmer
• Supportiva
• Schemata und Bearbeitung von Schematas
• Ernährung onkologischer Patienten
• Arbeitssicherheit
• Mikrobiologische Validierung
• Medizinisch-biologische Grundlagen
• Gesetzliche Grundlagen & Arbeitsschutzmaßnahmen
• Rechtsgrundlagen
• Komplementärmedizin
• Qualitätsmanagement (QuapoS)
• Umgang mit Patienten und Angehörigen
• Umgang mit Paravasaten
• Ermittlung und Weitergabe von Informationen
• Umgang mit Studienmedikation
• Professionell präsentieren
Praktischer Teil:
• Erläuterung und Übung der validierten Herstellung
• Hilfsmittel für die aseptische Herstellung
• CMR-Stoff e in Rezeptur und Defektur – Umgang außerhalb der aseptischen Herstellung
• Einsatz des Spill-Kits und Notfallmanagement
Termine 2025/2026 |
||
DG | Block A | Block B |
87 | 21.-23.02.2025 | 28.-30.03.2025 |
88 | 28.-30.03.2025 | 23.-25.05.2025 |
89 | 23.-25.05.2025 | 12.-14.09.2025 |
90 | 12.-14.09.2025 | 28.-30.11.2025 |
91 | 28.-30.11.2025 | 27.02.-01.03.2026 |
Veranstaltungsort
Hamburg
Veranstalter:
FortbildungsAkademie Onkologische Pharmazie
Veritaskai 6, 21079 Hamburg
Tel.: 040/ 466 500-0
Fax: 040/ 466 500- 100
E-Mail: info@fortbildungsakademie.de
URL: https://www.fortbildungsakademie.de/
Bereits über 2.100 Pharmazeutisch-technische Assistenten haben die Chance zur Qualifizierung in den letzten Jahren bewusst wahrgenommen, um ihre persönlichen Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Herstellung applikationsfertiger Zytostatikalösungen gezielt weiterzuentwickeln.
Die „PTA-Weiterqualifizierung Zytostatika“ hat einen hohen Praxisanteil und findet in Seminargruppen mit bis zu 24Teilnehmern statt. Im praktischen Teil wird in Kleingruppen mit 6 Personen gearbeitet.
Nach Abschluss der Blöcke A und B ist der Erwerb der Zusatzbezeichnung „PTA Onkologie DGOP“ im Rahmen einer mündlichen Prüfung möglich. Diese erfolgt auf Basis einer vom Prüfling vorbereiteten Präsentation mit anschließendem kollegialen Gespräch.
Die Lehrgangsgebühr beträgt pro Block € 650,- (netto). Darin enthalten sind die Seminarkosten sowie die Verpflegung während des Seminars und alle zur Verfügung gestellten Materialien.
Bei der Unterbringung in naheliegenden Hotels eines angemessenen Standards werden Sie von ConEvent unterstützt und erhalten die Möglichkeit, sich bei Bedarf ein Hotelzimmer aus dem für Sie optierten Zimmerkontingent zu reservieren.
Einen aktuellen, ausführlichen Stundenplan erhalten Sie ca. 8 Wochen vor Seminarbeginn.
Die von der Deutschen Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP) konzipierten Fortbildungsinhalte werden von der Apothekerkammer mit 48 Fortbildungspunkten akkreditiert.
Theoretischer Teil:
• Grundlagen der Onkologie u.a. Tumorstadien, Wirkungsmechanismen, klassische Zytostatika, monoklonale Antikörper, Tyrosinkinasehemmer
• Supportiva
• Schemata und Bearbeitung von Schematas
• Ernährung onkologischer Patienten
• Arbeitssicherheit
• Mikrobiologische Validierung
• Medizinisch-biologische Grundlagen
• Gesetzliche Grundlagen & Arbeitsschutzmaßnahmen
• Rechtsgrundlagen
• Komplementärmedizin
• Qualitätsmanagement (QuapoS)
• Umgang mit Patienten und Angehörigen
• Umgang mit Paravasaten
• Ermittlung und Weitergabe von Informationen
• Umgang mit Studienmedikation
• Professionell präsentieren
Praktischer Teil:
• Erläuterung und Übung der validierten Herstellung
• Hilfsmittel für die aseptische Herstellung
• CMR-Stoff e in Rezeptur und Defektur – Umgang außerhalb der aseptischen Herstellung
• Einsatz des Spill-Kits und Notfallmanagement
Termine 2024/2025 |
||
DG | Block A | Block B |
83 | 08.-10.03.2024 | 03.-05.05.2024 |
84 | 03.-05.05.2024 | 13.-15.09.2024 |
85 | 13.-15.09.2024 | 15.-17.11.2024 |
86 | 15.-17.11.2024 | 21.-23.02.2025 |
Veranstaltungsort
Hamburg
Veranstalter:
FortbildungsAkademie Onkologische Pharmazie
Veritaskai 6, 21079 Hamburg
Tel.: 040/ 466 500-0
Fax: 040/ 466 500- 100
E-Mail: info@fortbildungsakademie.de
URL: https://www.fortbildungsakademie.de/
das Bundesleistungszentrum Pharmacy Technician, ansässig an der Völker-Schule Osnabrück, richtet in diesem Jahr erneut die Deutsche PTA-Meisterschaft aus. Vom 16. bis 18. September 2025 trifft sich der beste PTA-Nachwuchs auf der expopharm in Düsseldorf, um Wissen und Können unter Beweis stellen. Dabei sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Bundesländern.
Weitere Infos unter www.blz-pta.de oder auf unserem Instagram-Kanal bundesleistungszentrum_pta.
Veranstalter:
Bundesleistungszentrum Pharmacy Technician
Völker-Schule Osnabrück gemeinnütziger e. V.
Kollegienwall 12 c
49074 Osnabrück
Tel.: +49 (0)541 760 2 760
Fax: +49 (0)541 760 2 76 67
E-Mail: info@voelker-schule.de
URL: https://32770581.isolation.zscaler.com/profile/f1651b6c-5a7a-4e25-a61a-66f8cd23da60/zia-session/?controls_id=0cd811c3-a3de-4e2c-a810-b69e9021dc70®ion=par&tenant=2c2f6c39ed9e&user=621d50bb3e30ef0fea97fa25a200803b297a1a9428ea754ac6cc2aa6c1b50589&original
Das Praxisseminar bietet den Teilnehmern in kompakter Form eine optimale Mischung aus Theorie und Praxis für den sicheren Umgang mit CMR-Arzneimitteln im Rahmen der onkologischen Pharmazie.
Das Praxisseminar wird regelmäßig als zertifizierte Fortbildungsveranstaltung von der Apothekerkammer Schleswig-Holstein (16 Punkte) und ADKA (14 Punkte) anerkannt
Teilnahmegebühr
Die Teilnahme an unseren Seminaren ist Personen aus Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen, Vereinen etc. vorbehalten. Privatpersonen können leider nicht an unseren Fortbildungen teilnehmen.
Standard: 1.049 Euro
Frühbuchertarif "Early Bird": 949 Euro (Anmeldung bis 6 Wochen vor Seminarbeginn)
Gruppentarif: 899 Euro (ab 3 Personen aus einem Unternehmen)
Onlineseminar: 699,- Euro (Ohne Getränke und Verpflegung)
Alle Preise pro Person zzgl. MwSt., inkl. Getränken, Verpflegung sowie digitalen Arbeitsmaterialien. Bitte beachte, dass keine Aufsummierung der Rabatte möglich ist.
Veranstaltungsort
LEAC Lab Excellence Academy| Werner-von-Siemens-Str. 19 | 25337 Elmshorn
Veranstalter:
LEAC Lab Excellence Academy
Werner-von-Siemens Str. 19,
25337 Elmshorn
Tel.: +49 4121 435 650
Fax: +49 4076 757 107
E-Mail: info@leac-fortbildung.de
URL: http://www.leac-fortbildung.de
Akademie live
(je 09:00 - 17:00 Uhr)
Mi. 25.06. + Do. 26.06.2025
Mi. 03.09. + Mi. 17.09.2025
Mi. 08.10. + Do. 09.10.2025
Voraussetzung für die Teilnahme am Wochenende ist der Abschluss der Akademie live und on demand.
Seminarwochenende
Sa. 27.09. - So. 28.09.2025 (Digital)
Sa. 25.10. - So. 26.10.2025 (Karlsruhe)
Sa. 15.11. - So. 16.11.2025 (Digital)
Fortbildungsgebühr
Teilnahmegebühr für die hybride Teilnahme (Seminarwochenende
findet in Karlsruhe statt) beträgt 1.245 Euro zzgl. MwSt.
Teilnahmegebühr für die digitale Teilnahme (Seminarwochenende
findet digital statt) beträgt 949 Euro zzgl. MwSt.
Die Gebühr enthält die Kosten für die komplette Fortbildung inkl. Fortbildungsunterlagen.
Bei der hybriden Teilnahme sind zudem die Verpflegung während des Seminars, 2 Übernachtungen in Karlsruhe sowie der Transfer vor Ort inklusive.
WAS ERWARTET SIE?
Themen am Puls der Zeit – eine einzigartige Lernerfahrung mit emotionalem Erlebnis
- Ganzheitliche, evidenzbasierte Phyto-Expertise & Beratungstipps für eine optimale Beratung am HV
- Indikationsspezifisches Wissen – mehr als nur Produkt
- Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterkenntnis – Stärken ausbauen und Potentiale besser nutzen
- Themen rund um die mentale Gesundheit für Sie und Ihre Kunden
- …und vieles mehr
Die Fortbildung kann rein digital durchgeführt werden. Aber auch die hybride Teilnahme, mit einem Abschlussseminar vor Ort in Karlsruhe ist möglich. Durch on demand-Elemente (stehen flexibel zum Abruf bereit) in Form von Video-Beiträgen kann das Lerntempo zudem bedarfsorientiert mitbestimmt werden.
Besonderer Wert wurde auf eine praxisorientierte Aufbereitung der Themen durch renommierte Expertinnen und Experten sowie eine ausgewogene Zusammenstellung von produktspezifischen und produktneutralen (zur Akkreditierung eingereicht) Inhalten gelegt.
Neugierig geworden? Alle wichtigen Informationen, Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie in unserem Fachkreisportal, schauen Sie direkt vorbei.
Veranstaltungsort
Digital
Veranstalter:
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
Ottostraße 24
76227 Karlsruhe
Telefon
Tel.: +49 721 4093 -138
E-Mail: lena.fritz@schwabe-group.com
URL: https://www.schwabe-group.com/